• Home
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
Kita Kinderparadies
  • Filialen
    • Neukölln
    • Spandau
    • Wedding
    • Rixdorf
    • Körnerpark
  • Päd. Kurzprofil
    • Eingewöhnung
    • Tagesablauf
    • Ernährung
    • Speisepläne
    • Zahn und Körperpflege
    • Vorschularbeit
  • Partnerschaften
  • Empfehlungen
    • Spiele für U3
    • Spiele für Ü3
    • Bücher für U3
    • Bücher für Ü3
    • Spiele und Bücher für Kinder mit Förderbedarf
  • Menü Menü

Vorschularbeit



Schulvorbereitung beginnt bei uns nicht erst mit den Vorschulangeboten, sondern am Tag der Aufnahme in den Kindergarten, egal, in welchem Alter die Kinder zu uns kommen. Im Jahr vor der Einschulung wird die konkrete Schulvorbereitung deutlich wichtiger.


In einer Vorschulgruppe können wir diese Kinder gezielter auf die Schule vorbereiten und uns mit ihnen länger und freier bewegen (z.B. bei anspruchsvollen Ausflügen, bei intensiver Projektarbeit und Experimenten). Die Vorschulerzieherinnen werden nicht durch die Pflege kleinerer Kinder beansprucht und stehen ihren lebhaften, wissensdurstigen Vorschülern voll zur Verfügung.


Die Sprachförderung bleibt dabei unser zentrales Anliegen und zieht sich durch alle unsere Angebote. Wir arbeiten hier auch mit ehrenamtlichen Lesepaten zusammen, die die Vorschulgruppe mit dem Angebot „dialogisches Vorlesen“ bereichern.


Vorschulkinder verfügen bereits über bemerkenswerte Entscheidungs- und Organisationsfähigkeiten, die wir nach Kräften fördern möchten. Projektarbeit (ein kleines Theaterstück, eine selbst einstudierte Zirkusaufführung, eine Präsentation, das Organisieren einer gemeinnützigen Aktion u.v.a.) ist daher ein weiterer zentraler Bestandteil unserer Vorschulkonzeption, weil sie so vielfältige Gelegenheiten für praktisches und soziales Lernen in sich vereint:


  • Ziele über einen längeren Zeitraum verfolgen
  • auswählen, mitentscheiden, planen
  • eigene Wünsche und Interessen einbringen
  • vor anderen sprechen und argumentieren
  • Teilaufgaben selbstverantwortlich übernehmen
  • Strukturen und Regeln als wichtig erkennen und einhalten
  • Schwierigkeiten überwinden, sich nicht entmutigen lassen
  • Hilfe geben können, sich Hilfe holen können
  • Ideen einbringen, Probleme lösen
  • Körperwahrnehmung und Körperbeherrschung vertiefen
  • Grob- und Feinmotorik üben
  • im Mittelpunkt stehen, sich etwas (zu)trauen
  • Teil einer Gruppe sein (Kleingruppe und Gesamtgruppe)

Ganz nebenbei erarbeiten sich die Kinder durch ihre Projekte ein Gefühl für Mengen, Formen und Zahlen, für Sprache und Buchstaben, für Rhythmik und Musik.


Wir bieten darüber hinaus unseren Vorschulkindern einige bereits bekannte Aktivitäten verstärkt an:


  • Singen und Rhythmik (Musikangebot, Reime, Sprichwörter, Zungenbrecher)
  • Sport und Bewegung (unser großes Außengelände, unsere eigene Turnhalle, unser Mehrzweckraum)
  • Naturwissenschaft und Experimente
  • Kreativangebote: Bastelarbeiten, Schneiden und Kleben, bildnerisches Gestalten mit Knete, Ton, Salzteig etc., Herstellung von Materialien im Rahmen der Projektarbeit
  • Gesundheitsbildung (Grundkenntnisse über den eigenen Körper, gesundes Essen, Kochen und Backen, Hygiene, Zahnpflege)

Kinder_bild


Haben Sie Fragen?


Wir beraten Sie gern!
Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen